Komponente für einen HIL
Beschreibung
Ein HIL-Prüfstand (Hardware in the Loop) ist ein System, welches in Echtzeit von einem Prüfling Eingabe-Daten erfasst, diese einem mathematischen Modell zuführt und daraus wiederum Ausgabe-Daten generiert, die dem Prüfling wieder zugeführt werden.
Es gibt sehr viele HIL-Systeme kleinerer und größerer Hersteller. Die in der Automotive-Welt bekanntesten kommen von ETAS, Vector Informatik oder dSPACE.
Für verschiedene HIL-Systeme haben wir kundenspezifische Komponenten (Elektronik und Software) zur Datenerfassung entwickelt und z.T. auch in die HIL-Software integriert. Die Anbindung erfolgt dabei i.d.R. über offene Standard-Schnittstellen wie Ethernet oder USB.
Eingesetzte Technologien
Multilayer PCB ♦ Xilinx Zynq-SoC ♦ Lattice iCE-FPGA ♦ AXI ♦ VHDL ♦ C ♦ USB ♦ RS232 ♦ SPI ♦ I2C ♦ CAN ♦ Ethernet ♦ Embedded Linux ♦ CAPL ♦ C# ♦ CANoe-Customized-Panel-Controls
Verwendete Tools
Xilinx Vivado ♦ Lattice iCEcube ♦ GHDL ♦ GCC compiler ♦ Vector CANoe ♦ Doxygen